1517 Kapelle

Die Vier-Seen-Wanderung im Titlis Gebiet beginnt in Melchsee Frutt und endet in Engelberg, das seine regionale Bedeutung nicht zuletzt durch das ortsansässige Benediktiner Kloster erhält. Sowohl der Melchsee, der Tannensee als auch der Trübsee haben als Begleiter eine Kapelle, nur dem Engstlensee fehlt ein solcher Begleiter. Die Gestaltung der neuen Kapelle bezieht sich in ihrer Erscheinung sowohl auf die karge, einfache Berglandschaft als auch auf den Gründer des nahe gelegenen Klosters, Benedikt von Nursia, der als Abt und Ordensgründer einige Zeit in einer Höhle als Einsiedler verbracht hatte. Stein und Licht sind die beiden einzigen Materialien der Kapelle. Mit Bruchsteinen gefüllte Gabione bilden die Aussenwände der Kapelle. Vereinzelt werden Glasbrocken unter die Steine gemischt und ergeben im dunklen Innern der Kapelle ein Lichtspiel.